Beiträge zu aktuellen Themen rund um Kunst, Kultur, Kunstgeschichte, Bildrechte, Kunstmarkt, Kunstaktionen aber auch eigene Publikationen.
HEIMATLIEBE SUBJEKTIV: WETZLAR
Heimat – ein Thema, das mich länger in meinem Blog vor etwa einem Jahr beschäftigt hat. Es war ein großer Themenblog, der mehrere Beiträge, darunter einen Gastbeitrag von Dr. Roland Wagner, hervorgebracht hat. Charnette von wiraufreise.de ruft zur Blogparade zum Thema Heimatliebe. Anlass für mich die verschiedenen Beiträge nochmals zu überarbeiten und hier in neue [...]
Die Krux mit der Kultur
Mein #KultBlick, eine Blogparade des ahm, nehme ich mir zum Anlass zu reflektieren was Kultur für mich ist. Ja, was ist es eigentlich? Beruf, Hobby, Passion und Last. Ja richtig gelesen aber eine Kombination dieser Schlagworte trifft es wohl. Doch mal von Anfang an… Als Kind war Kultur ein Begriff, mit dem ich mich nicht [...]
Stil-IKONE: JESUS MIT HELIKOPTER DES 15. JAHRHUNDERTS
Für die Blogparade #perlenfischen hatte ich ausführlich über meine ganz persönliche Museumsperle, das Museo del Volo geschrieben. Nahe Padua befindet es sich in der Villa Castello San Pelagio. Auf mich hat es einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen, einerseits aufgrund des emotional aufgeladenen, historischen Gebäudes mit seinem schönen Garten und andererseits aufgrund der Ausstellungspräsentation. Sie richtet sich [...]
MUSEUMSPERLE: MUSEO DEL VOLO #perlenfischen
Schon fast Mai, ich bin spät dran mit meiner Museumsperle. Das liegt vor allem daran, dass ich mich nicht entscheiden konnte. Eine Perle – klein, glänzend, überraschend wertvoll, manchmal etwas unrund. Das ist zumindest meine Assoziation. Auf welches Museum das zutrifft? Ehrlich – ganz spontan fielen mir drei ein. Auch bei längerem Nachdenken, seit Aufruf [...]
MONUMENT DRESDEN
„Wer interessieren will, muss provozieren“, das wusste schon Dali. Vom Monument Dresden von Manaf Halbouni fühlten sich verschiedene Lager provoziert, aus unterschiedlichen Gründen. Bereits die Einweihung des temporären Kunstwerkes war von Schande-Rufen begleitet. Die Instagram-Beiträge Halbounis sind hingegen mit Danksagungen für dieses Mahnmal versehen. Austausch und Kommunikation hat die Installation in jedem Fall befördert. Doch [...]
Museum Judengasse #mjsmcffm
Als der Social Media Club Frankfurt seinen Social Media Walk im Museum Judengasse angekündigt hat, war ich direkt interessiert. Frankfurt ist das älteste Zentrum Jüdischer Kultur in Frankfurt. Tatsächlich war die Judengasse das erste Ghetto Europas und ist damit so etwas wie die europäische Wiege des Judentums. Der Socialwalk ging durch das Museum am [...]
WIE VIEL DARF KUNST KOSTEN
Wie viel darf Kunst kosten? Sind Kunstwerke käuflich? Wem gehören Kunstwerke (zu denen auch Schlösser, öffentliche Arbeiten gehören)? Die Ludwig Galerie im Schloss Oberhausen machte jüngst mit einer Auktion auf diese Fragestellungen aufmerksam. Sie lud Blogger, Twitterati und Instagramer in ihre Let´s buy it Ausstellung. Jeder Teilnehmer bekam die fiktive Summer von 500.000€ zur Verfügung [...]
BILDRECHTE, DER EWIGE KAMPF
Solange ich studiert habe und wissenschaftlich geforscht habe, war das Thema Bildrechte nie relevant. Für den wissenschaftlichen Diskurs gibt es „Sonderrechte“, die beispielsweise für Hochschulschriften das Abdrucken von Bildern erlauben, ohne sich dafür gesonderte Genehmigungen einzuholen. Mit dem Start meines Blogs war für mich klar, dass dieser zwei Standbeine haben sollte. Das ergab sich folgerichtig [...]
LEGO, KINDER UND KUNSTVERMITTLUNG – STEFANO BOLCATOS LEGOKUNST
Das art magazine hat in einem Artikel Stefano Bolcato vorgestellt. Seine Versionen großer Kunstwerke von Davinci, Botticelli oder Warhol hatten jüngst in einer Ausstellung des Archäologischen Museums in Salerno für Furore gesorgt. Grund war seine Darstellung der Porträts in Legofiguren. Taugt Lego zur Kunstvermittlung oder ist es Kitsch? Lego in der Kunstvermittlung bei artTEXTart Lego, [...]