Skulpturen und Malerei zeigen Irene Peil und Carola Senz in ihrer Ausstellung ZWEIERLEI vom 27. August bis zum 3. September 2017 in der Alten Färberei / Haus der Vereine in Herborn. Anlässlich der Vernissage habe ich am Sonntag, 27. August 2017 eine Eröffnungsrede gehalten. An dieser Stelle veröffentliche ich erstmals das Manuskript eines Vortrags, [...]
ERINNERUNGSKULTUR. DRESDEN
Vorträge
„Wer interessieren will, muss provozieren“ - das wusste schon Dali. Vom Monument Dresden von Manaf Halbouni fühlten sich verschiedene Lager provoziert, aus unterschiedlichen Gründen. Bereits die Einweihung des temporären Kunstwerkes war von Schande-Rufen begleitet. Die Instagram-Beiträge Halbounis sind hingegen mit Danksagungen für dieses Mahnmal versehen. Austausch und Kommunikation hat die Installation in jedem Fall befördert. [...]
Rekonstruktionsboom.
Vorträge
Rekonstruktionen boomen Vortrag „Rekonstruktionsboom in Deutschland“. Förderkreis zur Erhaltung Eisenachs. Tag der Denkmalpflege. Reuter-Wagner-Museum, Eisenach 7. September 2013. (Unveröffentlichtes Manuskript) In der Novemberausgabe 2012 vermeldet das Deutsche Architektenblatt, dass „84 Prozent der Bundesbürger […] bei Innenstadt-Sanierungen die Restaurierung der alten Gemäuer den Neubauten [vorziehen].“ Interessant, wenn auch nicht verblüffend oder neu, ist die Antwort der [...]
Konstruktion und Rekonstruktion.
Texte, Vorträge
Tagung „Konstruktion und Rekonstruktion. (Unveröffentlichtes Manuskript, Publikation zum Tagungsbeitrag: Warum sind Rekonstruktionen so beliebt? In: Albert Drews (Hg.): Konstruktion und Rekonstruktion. Wie sollen unsere Innenstädte aussehen? Loccumer Protokolle. 69/12. Rehburg/Loccum 2013. „Unsere Innenstädte haben eine zentrale Funktion für die Gesellschaft in der Stadt. Die Stadtgesellschaft verändert sich aber: Wie können angesichts des demographischen Wandels, [...]